Eine kleine, feine Jubiläumsfeier konnten wir im Sitzungssaal der Ortsverwaltung in Herten erleben. Am Vormittag hatten wir zu einem Sektempfang mit Speckgugelhupf und Hefezopf geladen. Das Spieldorf Herten sorgte für die Bewirtung der Gäste. In freundschaftlicher, erspannter Atmosphäre wurden die aktiven und ehemaligen Mitarbeitenden der Pfalzergruppe begrüßt. Zu den Gratulanten gehörten Frau Bürgermeisterin Kristin Fuchs, die uns mit einem persönlichen Geschenk überraschte. Es waren selbstgegossene, hübsch verpackte Engelchen für jeden einen. Unser Ortsvorsteher Matthias Reiske brachte Sonnenblumen mit, so wie auch manche der Gratulanten Blumen mitbrachten, einen Geschenkkorb gab es ebenfalls. Über besondere Geschenke für die Gruppe können wir uns freuen. So dürfen wir eine Rikschafahrt machen, im Cafe Grenzenlos einkehren und uns in der Tüllinger Höhe zu einem Besuch mit Verköstigung einfinden. Es gab einige Ansprachen, die die Dankbarkeit und Wertschätzung für unsere geleistete Arbeit zum Ausdruck brachten. Vor allem diese langjährige Begleitung mit Spenden, auf die sich die einzelnen Gruppierungen bis heute verlassen können, ist ein wertvoller Beitrag für die Menschen in unserer Region.
Es war ein sehr schöner Vormittag mit guten Gesprächen. Man konnte von den Gästen viel über ihre Arbeit und die Verwendung der Spenden erfahren.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei unserem Ortsvorsteher Matthias Reiske, der uns hilfreich zur Seite stand und die Getränke zur Verfügung stellte, bei allen Gratulanten für ihre Worte und Geschenke. Bei Herrn Reinhard Willmann bedanken wir uns für die musikalische Eröffnung unserer Feier am Klavier.
Am Abend trafen sich die „Pfalzers“ noch einmal zu einem gemütlichen Abschluss im Sitzungssaal.
Die Überraschung des Abends war ein Auftritt von „Madame Gisella“, die uns mit französischen Chansons gesungen und auf dem Akkordeon begleitet, erfreute. Sie spielte die schönen Musettewalzer und wir durften sogar mitsingen. Bei einem kleinen Adendsnack in gemütlicher Runde klang der schöne Tag aus.